Talk: Christoph Poetsch, Körper – Bild – Seele (16th March, 2021)
Körper – Bild – Seele Zur Bildontologie bei Sokrates, Platon und Xenophon Vortrag von Christoph Poetsch (Heidelberg) Dienstag, 16 März 2021, 10h15-12h, online
Körper – Bild – Seele Zur Bildontologie bei Sokrates, Platon und Xenophon Vortrag von Christoph Poetsch (Heidelberg) Dienstag, 16 März 2021, 10h15-12h, online
Einführung in die Kritische Theorie der Kunst Dozent: Christoph Haffter Proseminar, montags 10h15-12h, online Dass die Kunst eine Kritik ihrer eigenen Zeit enthalte, ist ein Gedanke, den man oft hört, aber nur selten zu Ende denkt. Um ihn zu durchdenken, bedarf es einer Theorie der Kunst und einer Theorie der Gesellschaftskritik. Die Frankfurter Schule der … Read moreSeminar: Die Notwendigkeit des Scheins (Spring 2021)
Szenen zwischen Musik und Philosophie Vortrag:Mittwoch, 4. November 202013h15-15hUniversität Freiburg MIS 02, Raum 2029PD Dr. Christian Grüny (Frankfurt a. M.)
Enseignants: Emmanuel Alloa & Arianna Sforzini Mardi 15:15 – 17:00, hebdomadaire, online Avec Friedrich Nietzsche, il est devenu concevable que la vérité puisse avoir une histoire. Ce qui relève du vrai n’est pas éternel, mais relève d’un processus dont on peut faire la généalogie ; l’aspiration à la connaissance n’est jamais désintéressée : savoir et pouvoir s’avèrent … Read moreSeminar: Nietzsche et Foucault. Histoire, savoirs, Pouvoir (Spring 2021)
Une histoire de la modernité Enseignant: Emmanuel Alloa Cours, lundi 17h15-19h, en ligne Connais-toi toi-même – cette devise figurait sur le fronton de l’oracle de Delphes. A l’époque moderne, cette invitation à la connaissance de soi s’est muée en une exigence morale : il s’agit d’éliminer toute zone d’ombre. Alors que la lutte pour plus de … Read moreLecture: Le rêve de la transparence (Spring 2021)
Dozent: Emmanuel Alloa MA-Seminar, Dienstag 10h15-12h, online Unser Weltzugang ist heute, mehr denn je, durch Bilder geprägt. Worin liegt die Schaukraft von Bildern? Wie können Bilder Botschaften übermitteln, Wahrnehmungen steuern und Handlungen veranlassen? Inwiefern folgen sie einer Logik, die von derjenigen der Verbalsprache entscheidend abweicht? Gibt es überhaupt innere Bilder? Welches Verhältnis besteht zwischen Bildlichkeit … Read moreSeminar: Philosophie der Bilder (Spring 2021)
Buchkapitel Christoph Haffter, “Szenen der Selbstenttäuschung. Hanns Eisler, Li BAi und die Antiomien der Kriegslyrik.” In: Gredig / Winter / Valär / Brotbeck (Hrsg.), Der doppelte Po und die Musik Chinesisch-rätoromanische Studien, besonders zu Li Po, Harry Partch und Chasper Po, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020.