Public Lectures and Panel Discussions
Post-Election Talk: Georgia’s 2024 parliamentary elections and the challenges ahead for democracy and European integration
What do Georgia’s contested October 26 parliamentary elections mean for the country's future? The ruling party Georgian Dream has claimed victory with 54% of the vote, while opposition parties and independent election observers allege widespread systematic electoral fraud and refuse to recognize the outcome. In this talk, we will analyse the context in which these elections unfolded. Has the ruling party definitively turned away from the European path, and what can its opponents anticipate in the near and medium term? Finally, what can pro-democratic actors do to defend free and fair elections and what role does the international community—and its response to the election—play in shaping Georgia’s direction?
This event is being organized in collaboration with the Osteuropa Netzwerk OstIEst (Bern/Fribourg), and the Osteuropa-Forum Basel.
December 4, 2024
12:15-13:15 (Bern) / 15:15-16:15 (Tbilisi)
Venue: Online (link will be provided)
Guests:
Hans Gutbrod, Ilia State University Tbilisi
Nino Apakidze, Investigative Journalist
Tamta Kakhidze, Transparency International Georgia
Nanuka Kruashvili, Georgian Young Lawyers' Association
Moderation: Mélody Gugelmann (University of Fribourg)
Past events
-
24. Januar 2024 - Polen und Ungarn: Konservative Wende oder Systemwechsel hin zum Autoritarismus?
Polen und Ungarn: Konservative Wende oder Systemwechsel hin zum Autoritarismus? Eine Bilanz der Regierung der Vereinigten Rechten in Polen und Fidesz in Ungarn
Diese Präsentation ist Teil der Veranstaltungreihe "Der Aufstieg der europäischen Rechten" und wird von der Volkshochschule Zürich organisiert.
Als Vorreiter der postkommunistischen Systemtransformation traten Polen und Ungarn samt weiteren mittel- und nordosteuropäischen Ländern im Jahr 2004 der Europäischen Union bei und vollzogen damit die ersehnte «Rückkehr nach Europa». Seit 2010 bzw. 2015 werden sie von nationalkonservativen und populistischen Parteien regiert, welche umfassende, oft kontroverse institutionelle Reformen durchführten. Das Referat ergründet einerseits die Popularität der Partei «Recht und Gerechtigkeit» (PiS) in Polen sowie Fidesz in Ungarn. Andererseits stellt es die Frage nach der Qualität der liberal-demokratischen Ordnung in beiden Ländern.
22. Januar 2024 19:30
Universität Zürich-ZentrumDr. Magdalena Solska, SNSF Assistenz Professorin, Universität Freiburg
Details zur Veranstaltungreihe:
Vom italienischen Postfaschismus über die polnische PiS bis zu den «Schwedendemokraten»: Europa erlebt seit Langem und in den letzten Jahren immer deutlicher einen Aufstieg der politischen Rechten. Das Spektrum reicht von nationalkonservativ bis rechtsextrem, von der mächtigen Opposition bis zur alleinigen Regierungspartei. Die Ringvorlesung blickt einerseits in ausgewählte Länder, um die unterschiedlichen Wurzeln dieser Bewegungen freizulegen und die Diversität ihrer politischen Programme herauszuarbeiten. Andererseits zeigen systematische Vergleiche Gemeinsamkeiten bei den grossen ideologischen Themen und den treibenden Faktoren im Hintergrund. Wie verändert der Aufstieg der Rechten Europas Politik und Gesellschaft? -
12. Dezember 2023 - Podiumsdiskussion: Ende der «konservativen Wende»? Polen nach den Parlamentswahlen 2023
Die seit 2015 regierenden «rechten» Parteien haben Polen grundlegend verändert. Die «konservative Wende» umfasste unter anderem Sozial- und Wirtschaftspolitik, Geschichts- und Aussenpolitik, sowie Justiz. Sie wurde ausserdem durch die anhaltende Schwäche der parlamentarischen Opposition begünstigt.
Die letzten Parlamentswahlen vom Oktober 2023 zeigen jedoch, wie stark der politische Parteienwettbewerb und Pluralismus weiterhin sind, was die These der «Autokratisierung» Polens in Frage stellt. Die präzedenzlose Wahlbeteiligung (über 74%) zeugt vielmehr von Demokratisierung der polnischen Gesellschaft.
Diese Podiumsdiskussion beleuchtet die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und aussenpolitischen Dimensionen des Wandels in Polen, und bietet einen Ausblick auf die Bedeutung des sich abzeichnenden Regierungswechsels. Die Teilnehmenden werden dabei den Platz Polens in der Region diskutieren, insbesondere mit Blick auf den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und den Streit der polnischen Regierung mit der Europäischen Union.
12. Dezember 2023 19:00
Universität Fribourg
Ort: PER 21 - Bd de Pérolles 90, 1700 Fribourg
Raum C130Mit anschliessendem Apéro
Diskussionsteilnehmende:
Magdalena Solska, SNF Assistenzprofessorin, Universität Fribourg
Natasha Wunsch,
Ordentliche Professorin für Europastudien, Universität FribourgMatthieu Gillabert, Ordentlicher Professor für Zeitgeschichte, Universität Fribourg
Marcel Hirsiger, Dozent und Osteuropaexperte, Hochschule für Wirtschaft FHNW
Moderation:
Mélody Gugelmann, SNF Doktorandin, Universität Fribourg -
14. September 2023 - Democratic Resilience in Different Threatened Environments. How can these threats against democracy be countered?
Dr. Magdalena Solska will take part in the panel discussion about "Democratic Resilience in Different Threatened Environments. How can these threats against democracy be countered?" together with other academic experts on the topic.
The panel discussion is organised in the framework of the International Day of Democracy Conference 2023: "How To Support Democracy against Autocracy" by Polit-Forum Bern and Swiss Democracy Foundation. See the full program here.
14. September 2023 11:00
Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern
Panel discussion: "Democratic Resilience in Different Threatened Environments. How can these threats against democracy be countered?"
-
23. March 2023 - Political Change in Central and Eastern Europe? On the Role of the Opposition in Post-Communist Democracies and Authoritarianisms
Dr. Magdalena Solska is giving a public lecture on the role of opposition in Central and Eastern Europe.
The lecture will take place in the framework of the general assembly of the Osteuropa-Froum Basel.23. March 2023 19:15
Alte Universität, Rheinsprung 9, 4051 Basel – Raum 101
Dr. Magdalena Solska, SNSF Assistant Professor, University of Fribourg: "Politischer Wandel in Mittel- und Osteuropa? Über die Rolle der Opposition in postkommunistischen Demokratien und Autoritarismen"