Wie hole ich mein Umfeld und meine Familie ab?
Es kann sein, dass einige Mitglieder der Familie und des Umfelds begeistert sind und so gut wie möglich versuchen zu unterstützen, aber nicht mit Hochschulen und ihren Systemen vertraut sind. Es kann auch sein, dass ein Hochschulstudium nicht als vorrangige Option angesehen wird. Möglicherweise hätten sich Eltern einen anderen Bildungsweg gewünscht, dass ein anderes Studienfach gewählt wird, oder die Studiendauer und der finanzielle Aufwand werden als zu gross angesehen. Neben eigenen Zweifeln und Unsicherheiten, ob man den richtigen Weg gewählt hat und später erfolgreich sein wird, muss man noch mit den Sorgen des Umfelds umgehen. Das ist nicht immer einfach!
Hier einige Tipps, Überlegungen und Argumente:
-
Das Studium ist zu teuer
Es stimmt, dass du durch andere Bildungsentscheidungen schneller finanziell unabhängig von deinen Eltern wirst und sie vielleicht sogar im Gegenzug unterstützen kannst. Ein Studium erfordert zwar eine hohe Investition, aber es sichert ein angemessenes Einkommen ab der ersten Arbeitsstelle und bietet kurz-, mittel- und langfristig gute Karriereaussichten auf dem Arbeitsmarkt. Du kannst auch deine Eltern bestimmte Ängste nehmen, indem du ihnen frühzeitig die Möglichkeiten der Studienfinanzierung aufzeigst.
-
Zu was führt das?
Vielleicht besteht auch das Bedürfnis bei deiner Familie, die beruflichen Optionen zu verstehen, die sich dir nach dem Studium eröffnen, vor allem wenn dein Studiengang nicht zu einem bestimmten Beruf führt. Du kannst diese Informationen z. B. recherchieren und ihnen Beispiele für Berufsfelder zeigen, in denen du arbeiten kannst, mit ihnen Berufsmessen besuchen und mit Studienberater*innen sprechen
-
Mehr Informationen nötig?
Vielleicht möchten Eltern auch mehr über deinen zukünftigen Studiengang und die Institution erfahren? Für die meisten Studienfächer gibt es Informationsbroschüren und an allen Hochschulen gibt es einen sogenannten "Tag der offenen Tür". Das ist eine gute Gelegenheit, deinen Familienmitgliedern deinen zukünftigen Studienplatz vorzustellen. Dort können sie mit Mitarbeiter*innen und Studierenden sprechen, Fragen stellen und die Universität kennenlernen.
- Links?
-
Frühzeitig miteinbeziehen
Die Entscheidung für eine Ausbildung und Studienrichtung ist ein Prozess, der lange vor dem Ende der Schulzeit beginnt, und idealerweise sollten Schüler*innen das Studium schon früh als mögliche berufliche Option ins Gespräch bringen. Wenn die Vorstellungen vom Studienfach und Studienort konkreter werden, ist offen über das Studium und dessen Finanzierung zu sprechen. Es ist wichtig zu versuchen, Eltern und Verwandte auf dem Weg mitzunehmen, so dass diese wichtigen Bezugspersonen besser in die Studienorientierung und -zulassung miteinbezogen werden und die Entscheidungen nachvollziehen können.